BENAS Kid's Cup: Ein Anlass in stimmungsvoller Atmosphäre!

Der BENAS Kid’s Cup findet traditionellerweise während der letzten Woche der Berner Sommerferien auf den Anlagen der Tennisclubs Rotweiss, Dählhölzli und Lawn statt und ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Berner Turnierkalenders. Zugelassen sind lizenzierte JuniorInnen der Regionalverbände Berntennis, Berner Oberland Tennis und Biel/Bienne Seeland Tennis.

Insbesondere für die jüngsten Tennisfans (10&U) bietet der BENAS Kid’s Cup einen optimalen Rahmen, um erste Turnier-/Matcherfahrungen zu sammeln und Freude am Wettkampftennis zu entwickeln. Die älteren SpielerInnen (12&U bis 18&U) finden am Turnier eine gute Möglichkeit, ihre Tenniskünste in einer stimmungsvollen Atmosphäre vor zahlreichen Zuschauern zu demonstrieren.

„Grosser Tennissport“ unserer JuniorInnen ist am BENAS Kid’s Cup garantiert!  

Mit jeweils über 250 gemeldeten JuniorInnen zählt der BENAS Kid’s Cup seit Jahren zu den grösseren Juniorenturnieren der Schweiz. Angesichts des heutigen grossen Freizeit- und Sportangebotes eine sehr erfreuliche Entwicklung für den Berner Tennissport. 

Der BENAS Kid's Cup 2025 findet wie folgt statt:
Dienstag, 5. August - Samstag, 16. August 2025 (Ersatzdatum: 17. August 2025)

Organisation/Turnierleitung (neu seit 2024):

Michel Kratochvil Tennis Academy
Herr Dominic von Au
Dennigkofenweg 122b
3072 Ostermundigen

031 932 12 12 / 079 938 12 12
kidscup@mkta.ch
www.mkta.ch/kids-cup

 

Die Berner Nachwuchsstiftung (BENAS) wurde 2019 gegründet und verfolgt das Ziel, talentierte, aber finanziell benachteiligte jugendliche Tennisspieler im Alter von 10 bis 18 Jahren im Kanton Bern zu fördern.

Ein zentrales Anliegen der BENAS ist es, die finanzielle Hürde zu überwinden, die talentierte Kinder daran hindern könnte, ihre sportlichen Ambitionen im Tennis zu verfolgen. Im Alter zwischen 10 und 18 Jahren steigen die Kosten für Training und Wettkämpfe erheblich an, während gleichzeitig die Subventionen durch nationale oder regionale Verbände begrenzt sind. Die Stiftung möchte sicherstellen, dass finanzielle Einschränkungen nicht zum Hindernis für die sportliche Entwicklung werden.

Die Stiftung ist gemeinnützig tätig und strebt keinen Gewinn an. Alle gesammelten Mittel werden vollständig in die Nachwuchsförderung investiert.

Weitere Informationen sind auf der Webseite benas.ch zu finden.